Aktion "Running for Kids - Leichtathleten helfen Kindern mit Beeinträchtigungen"
Laufaktion:
"Ole & Indie, ein Team"
Start: 05. Januar 2018 -
Worum geht es?
Eigentlich beginnt meine Laufaktion wie es die Gruppe "Die Bremsklötz" in dem für mich komponierten Lied besungen hatte. Nämlich so...!
Es
begann am 4. Januar 2018 mit einem Telefonat. Ein Familienvater rief
mich an. Er hatte von Bekannten von meiner Aktion und meinem Tun
gehört. Der Vater schilderte mir das besondere Leben mit seinem Sohn.
Das Telefonat beschäftigte mich sogleich sehr.... ! Ich bat darum mir
eine ausführliche Nachricht mit dem Inhalt des Telefonats zuzusenden.
Bereits heute, 5. Januar habe ich selbige erhalten. In Absprache mit
den Eltern darf ich diese hier für meinen Start zeigen.
Hier ist sie:
"Lieber Herr Borsdorff,
Danke,
dass Sie gestern Abend ein offenes Ohr für unser Anliegen hatten. Wie
gestern mit meinem Mann besprochen, möchte ich Ihnen
hier ein bisschen über unseren kleinen Ole erzählen.
Ole
ist drei Jahre alt und ein ganz fröhlicher und freundlicher Junge. Er
hat die letzten beiden Jahre viel durchmachen müssen, da er an einer
globalen Entwicklungsstörung mit verschiedenen Symptomen leidet. Er hat
eine muskuläre Hypotonie, Ataxie und
Wahrnehmungsstörung.
Von
der musk. Hypotonie sind vor allem seine Beine und sein Gesicht
betroffen. Ole trägt speziell angefertigte Fußorthesen, um Laufen zu
können. Bei seinen ersten Laufversuchen im Frühjahr vergangenen Jahres
hat er sich aufgrund seiner fehlenden Muskelspannung den Unterschenkel
gebrochen hat, als er einmal ohne Orthesen umgeknickt ist. Frei Laufen
kann er erst seit drei Monaten. Da seine Kiefermuskeln nicht genug
Spannung haben, steht sein Mund fast immer offen. Sprechen fällt ihm
dadurch schwer. Er kann Z.Zt. etwa 50 Wörter sagen.
2017
war -gesundheitlich gesehen- sowieso kein gutes Jahr. Ole wurde drei
Mal operiert und hatte einen stationären Krankenhausaufenthalt. Zudem
wurde er mehrmals im Monat von heftigen Fieberschüben heimgesucht, deren
Ursache bis jetzt noch nicht festgestellt werden konnte. Letztes Jahr
hatte er an 75 Tagen um die 41,4 Grad Fieber- banale
Erkältungskrankheiten gar nicht mit eingerechnet. Ole hat außerdem eine
große Zyste am Kleinhirn und es besteht der Verdacht, dass diese der
Übeltäter für seine Symptomatik ist. Die Ärzte trauen sich allerdings
nicht an die Zyste ran, da sie Angst vor einem Druckverlust und dessen
möglichen schwerwiegenden Folgen im Gehirn haben. Sollte die Zyste
allerdings wachsen, bleibt keine andere Wahl, als zu operieren, da der
Druck zu groß wird und die Gefahr besteht, dass u.a. der Sehnerv
eingequetscht wird.
Über
die letzten Jahre hat Ole eine Empfindlichkeit für bestimmte
Berührungen entwickelt. Alltagsroutinen wie Wickeln, An-und Ausziehen,
Zähneputzen oder Haareschneiden verlieren ihre Selbstverständlichkeit,
weil sie nicht mehr ohne Festhalten funktionieren …Ole wehrt sich mit
Händen und Füßen und heftigen Protestschreien. Zudem schlägt er sich
sehr oft selber ins Gesicht oder haut mit dem Kopf auf den Boden, wenn
er sich aufregt. Da er noch nicht sprechen kann, hat er keine andere
Möglichkeit, als seinen Unmut auf diese Weise auszudrücken. Die vielen
Arztbesuche, das häufige Blutabnehmen und die vielen Medikamentengaben
haben diese Angst vor solchen Berührungen noch verstärkt. Dabei ist er
eigentlich ist sehr offen und sucht Körperkontakt. Er kuschelt sehr
gerne und liebt es, auch mit Tieren zu knuddeln. Er hat halt eine Grenze
und sobald sie überschritten wird und er sich eingeengt fühlt, rastet
er aus. Wahrscheinlich kann er diese Art von Reizen nicht vertragen…
Reize
und Reizüberflutung sind sowieso ein großes Thema. Wenn Reize zu groß
werden, schafft er es nicht, diese zu filtern. Menschenmengen
überfordern ihn schnell. Egal ob Weihnachtsmarkt, Martinszug oder
Weihnachtsfeier im Kindergarten- alle Ereignisse mit großen
Menschenmengen und hohem Lärmpegel endeten mit einem durchdrehenden
Kind. Zuerst hat er großen Spaß und freut sich über die Menschen (er
liebt die Kontaktaufnahme zu Menschen!!) aber nach ein paar Minuten
merkt man, wie unruhig er wird und dass die vielen Geräusche und Lichter
ihn ganz durcheinanderbringen. Er rennt dann willkürlich umher,
reagiert nicht mehr auf Ansprache und das ganze führt dann meistens zu
einer verzweifelten Wut-/Schreiattacke…
Ein
weiteres Problem ist seine Hinlauftendenz. Seitdem Ole laufen kann, ist
Spazierengehen fast unmöglich geworden. Gullydeckel, Fahrradwege und
alle Autos, die ein Blinklicht oder eine Sirene anhaben, ziehen ihn
magisch an. Neulich hat er ein ADAC Auto auf der anderen Straßenseite
gesehen, hat sich losgerissen und ist auf die Straße gelaufen. Das
Gleiche passiert bei Krankenwagen, Feuerwehr oder Polizei. Oder halt bei
Gullydeckeln. Er reagiert leider nicht auf unsere Rufe und wirft auch
keinen Blick zurück, wenn er erst einmal losgelaufen ist. Man hat also
kein Auge und keine Hand zu viel, wenn man mit ihm auf der Straße
unterwegs ist.
Wir
haben uns schon oft gefragt, ob es sich vielleicht um eine Form von
Autismus bei Ole handelt. Allerdings haben alle Ärzte dies bislang
verneint, da Ole so ein offener kleiner Junge ist, der den Kontakt und
vor allem den Blickkontakt zu Menschen sucht…sie sagen, dass es sich bei
ihm wohl eher um Tics handelt.
Um
Ole zu unterstützen und seine Entwicklung zu fördern, hat er
verschiedene Therapien: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und
therapeutisches Reiten - immer im Wechsel, um ihn nicht zu überfordern.
Beim Reiten haben wir seine große Zuneigung zu Tieren und deren
beruhigende Wirkung auf ihn festgestellt. Im Oktober 2017 sind wir bei
unseren Internetrecherchen nach tiergestützter Therapie durch Zufall auf
den Verein „Rehahunde Deutschland e.V.“ gestoßen.
Der
Verein hat sich bereiterklärt, Ole einen Therapiehund namens „Indie“
auszubilden. Indie wird darauf trainiert, Ole in Stresssituationen zu
erden. Wenn Indie merkt, dass Ole Stress hat, stellt sie sich ganz dicht
neben ihn und sucht ganz gezielt Körperkontakt zu ihm. Sie zeigt ihm
so, dass sie da ist und auf ihn aufpasst, wenn er sich selber zu
verlieren droht. Zudem wird Ole über eine „Autismusleine“ am Geschirr
von Indie verbunden sein, um so ein plötzliches Weglaufen zu
verhindern. So bleibt Indie immer in Oles Nähe und reagiert auf unser
„Stopp“- sie bleibt dann stehen, wenn Ole wieder mal ausbüxen will.
Indie
wird auch daraufhin ausgebildet, Ole bei Therapiebesuchen zu begleiten
und kann dann in die Therapie miteingebunden werden. Wir haben sogar
Ärzte, die das Mitbringen von Therapiehunden erlauben. Oles Angst vor
den Untersuchungen könnte durch Indies Anwesenheit deutlich reduziert
werden. Ein Freund, der immer da ist, Ole zu Untersuchungen begleitet,
ihn tröstet und ihn auch ohne Worte versteht, wäre eine wunderbare
Bereicherung und würde die angespannte Lage innerhalb der Familie
sicherlich beruhigen. Viel zu oft lässt Ole seinen Frust und sein
Unverständnis (nach Arztbesuchen, Medikamentengaben, etc.) an uns Eltern
aus und zieht sich immer mehr zurück. Wir hoffen, über Indie einen
neuen Zugang zu ihm zu finden.
Wir
haben am 5.12.2017 unseren Spendenaufruf gestartet. Von den benötigten
28.000 Euro haben wir durch Zeitungsartikel, Spendenboxen und das
Verteilen von Flyern usw. schon 7000 Euro zusammen. 3000 Euro davon
haben wir selber an den Verein gezahlt. Somit haben wir noch bis zum
Sommer 2018 Zeit, die restlichen 21.000 Euro zusammenzubekommen. Wir
würden uns von ganzen Herzen freuen, wenn Sie uns unterstützen würden,
damit Ole seine Indie im Sommer in die Arme schließen kann.
Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr unfassbar tolles Engagement und hoffen, bald wieder von Ihnen zu hören.
Liebe Grüße....."
Wie immer wenn ich eine Laufaktion starte gibt es ein Sonderkonto, und zwar:
Peter Borsdorff, c/o Running for Kids, Sparkasse Düren, IBAN: DE78 3955 0110 0000 5421 00, Kennwort: Ole u. IndieMich unterstützen:Doris-Borsdorff-Fonds - R4Kids-Aktion "So jung, so stark" - R4Kids-Aktion "Spenden statt Böllern 2017/18" - Ein
Ehepaar in der Dürener Fußgängerzone - Firma Hardy`s Jeans
&
Boys/Düren, Hirschgasse - Claudia Höner-Schmitz u. Peter
Schmitz - Gabriele u. Helmut Timmermanns - Firma Marx
Automation - LMJ Logister/NL - Gerda Lenzenbach
- Roswitha Lenzen - Henriette Unger -
Eine Freundin - Andrea Chr. Wiersch -
Monika Deuster - Brigitte Wirtz - Michael
Boltersdorf mit Spende Sascha Garzen - Maria Fricke -
GeoCacher Gruppe "Die Blunas" - Rosemarie u. Dieter
Hergarten - Kundinnen, Kunden u. Team im Runners Point im
Stadt Center Düren - Annemarie u. Herbert Johnen -
Marlies u. Rolf Virnich - Anja u. Alexander Hanf
- Team Stoffels-Bücken - Firma NV Rymoplast/NL
- Heike u. Jörg Brauner - Christiane Berg
- Sina Prinz-Abels - Heinz-Georg Friske -
Paul Dorn - Michael Kirchartz - Rolf
Lothmann - Autofahrer auf meiner Laufrunde -
Christa Falkowski - Margaretha u. Peter Esser -
Hildegard Lank - Josefine Hilger - 60.
Geburtstag eines Gastronoms in Nideggen-Schmidt -
Kundinnen, Kunden u. Team der Markus-Apotheke in Düren -
Publikum beim Neujahrsempfang der Stadt Düren - Klaus
Koppenberg - Carmen Textoris - Luz Divina
Garcia Marcano - Sonia Cotoli - Gisela Roentgen
- Gertud Kallscheuer u. Peter Frings - Damen im
Fitnessstudio Zap and more in Düren - Therese Vorholz
- Dr. Ulrich Breuer - Peter Barnawitz -
Guste Huthmacher-Weiser - Fred Torke -
Ingrid u. Herbert Abschlag - Blazenka + Georg Becker
- Eheleute Gothe - Mein Lauffreund Manfred auf
seiner Laufrunde.... - Ingeborg u. Heinz Abels - Koplan
Kotula GmbH - Media Bridges GmbH - Peter
Niederstein - Hubert Görtz - Maria Renate Picht
- Edith Ring - Eine Freundin -
Familie Rohloff - Volker Hensch -
Liselotte Stoffels - Gertrud Quest -
Alexander Klosgen - Elisabeth Paternoga -
Juditha Zippel - S. u. W. Jansen -
Irmgard u. Josef Scholl - Hedwig u. Ralf König
- Bettina Fink - Beatrix G. Klein -
Familie Scholbrock - Ludger Hoppermann - Martha Hutmacher - Kundinnen,
Kunden und Team bei Lottoannahmestelle/Schreibwaren Hapke in Merzenich
- Stefanie van der Luijd - Jonatan Gielgen und seine musikalischen Mitstreiter - Meine Freundinnen u. Freunde bei der Rur-Eifel-Volkslauf-Cup-Siegerehrung des Jahres 2017 - Kundinnen, Kunden u. Team der Metzgerei Hermann Stachelscheid in DN-Birkesdorf
- Mein besonderer Dürener "FC, FC, FC"-Freund -
Thomas Magatsch - Familie Bernhard Frantzen -
Stoffels Immobilien - Carsten Franke mit der Firma
Löwen Kunststoffe - Brigitte Dobbelstein-Weling/B -
Jeanette Christine Labruier-Lux - Helmut Greuel
- Matthias Zasche - Angelika u. Matthias Kaiser
- Dr. Stefan Maurer - Gaby u. Thomas
Dienstknecht - Gert Engels/Kobe in Japan - Kundinnen,
Kunden u. Team in der Poststelle in DN-Lendersdorf - Frank
Fiegen - Walter Marx, M. Scheer u. R. Cremer -
Dagmar u. Udo Wilmar - Michael Kiefer -
Heike u. Stefan Eschweiler mit Kids und Therapiehund "Eddy"
- 1. Billardclub 1970 Winden - Regine u. Frank
Reinartz - Josefine u. Klaus Nagel - Stefan
Stolz u. Familie - Annemie u. Detlef Arlt -
Kundin im REAL-Markt in Düren, Am Ellernbusch -
Eberhard Hess - Publikum bei Volleyballspiel der
Powervolleys Düren gegen Lüneburg (3 : 1 Sieg!!!!) -
Tanz-Workshop-Gruppe im Komm - Karin Dahmen -
Uwe Macherey - Rita u. Dietmar Schüsseler -
Ingo Jansen - Thomas Müller - Stefan
Voigt - Michael Brogmos - Marion, Petra u. Ilse
Schüsseler - Ute u. Bechir Trigui - Leonore u.
Eugen Abels - Renate u. Heinz Simons - Ein
Dürener Freund - Dr. Manfred Joseph - Renate u.
Hans-Joachim Schulz - Ja Hendrik Mayer - Ernst
Josef Krosta - Angelika u. Robert Grasmann -
Monika Paillon - Familie Uwe Gerhardt -
Hans-Günter Schneider - Eleonor Balduin-Johnen u.
Dieter Johnen - Resi u. Wilhelm-Josef Kaiser -
Sparkasse Düren - Ernst-Jürgen Schoeller -
Juliane u. Hans-Peter Pohle - Kirstin Hansen -
Ulrike u. Will Delhougne - Christa u. Hans-Peter
Lövenich - Günter Gerkowski - Manuela Korst - Ernst-Günter
Limmeroth - Manfred Erasmus - Birgit
Strack - Brigitte Herten - Patientinnen,
Patienten u. Team in der Strahlentherapie im Städt. Krankenhaus Düren
- Kundinnen, Kunden u. Team im REWE Markt in Alsdorf
- Malerwekstatt Pool & Weber - Kundinnen,
Kunden u. Team im REAL Markt in DN,Ellernbusch - Wolfgang
Richter - Treuhandgesellschaft Jagdfeld & Partner
- Manuela
u. Thomas Schultheis -
Ursula Wedig - Katholische Frauengemeinschaft
Niedermerz - Oskar, anlässlich seines 11. Geburtstages
- Ina Schoeller - Herr Im Supermarkt
- R4Kids-Sammelduus in der Sparkasse Düren -
Kundinnen, Kunden u. Team bei Möbel Schäfer in Düren -
Karnevalssitzung der KG Rot-Weiß Pier - Unterwegs beim
Dürener Kinderkarnevalszug - Laungia, Inder Bala u. Ujjal
Singh - Dirk Freyaldenhoven - Marlene Oepen
- Förderverein Dürener Wochenmarkt - Hartmut
Hages - Kundinnen, Kunden u. Team der Metzgerei Reitz in Düren-Merken
- Sparkassenkundin mit einem Schweizer Franken Geldschein
- Sabine Peters-Blohm u. Wilhelm Peters -
Willi Bettinger - Kundinnen, Kunden u. Team bei
Haarmoden Bein in Düren - Kundinnen, Kunden u. Team bei
Enricos Schuhmoden in Düren - Soldatinnen u. Soldaten vom
Fliegerhorst Nörvenich als "Team Boelke" - Kundinnen u,
Team im Friseursalon Haarmonie in Simmerath - Kundinnen,
Kunden u. Team in der Bäckerei Reinartz in Düren - Fa.
Felten - Ehrenamtler mit der Altpapiersammlung St. Lucia in
Stolberg - Daniel Steffens - Publikum beim
Volleyballspiel der Powervolleys Düren gegen die Mannschaft aus Ankara
- Familie Sascha Rühe - Eheleute Bühlke -
Frank Wünsche - Gereon Gilles - Alexander
Erasmus - Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter der Firma ETC mit
ihrer monatlichen "Restcent"-Spende - Noel Köthe -
Familie Martin Ruppert - Nicole Böwe -
Doris Adriany - Dirk Keimes - Desiree D
Ignazio - Marianne Keimes - Christa u. Alfons
Schubert - Sandra Jansen - Peter Schaepe
- Matthias Zasche.
Danke, danke, danke, mein (stilles) Ziel habe ich heute am 1. Februar 2018 erreicht!
Danke an alle Menschen die damit Ole und seinen Eltern geholfen haben.
Zusammen
mit Oles Eltern und dem "Tippgeber", der aus der "Powervolleys
Düren"-Fanszene kommt, wurde vereinbart, dass der Spendenscheck bei
einem der nächsten Powervolleys Düren-Heimspiele
in der Arena Kreis Düren übergeben werden wird.
Spendenstand: 20.000 Euro (01.02.2018)
